Teststreifen für Wasserwerte

Messung von Wasserwerten

08. August 2020 Nachdem die Haubentaucher verschwunden sind und auch einige tote Vögel zu beklagen waren, haben wir uns Gedanken zum Zustand des Gewässers gemacht. Da der City-See ein künstliches Gewässer und somit eine Art großer Gartenteich ist, haben wir uns Teststreifen für Teichwasser besorgt. Am 06.08.2020 und 08.08.2020 haben wir an zwei unterschiedlichen Stellen…

Mehr lesen
Nilgansfamilie

4, 3, 2, 1 – keins

16. April 2023 Vier Nilganskinder, drei Graugans-Kinder und zwei Entenkinder waren heute am City-See zu sehen. Die Nilgänse sind mit sieben Gösseln gestartet, haben drei verloren, scheinen die letzten vier aber groß zu bekommen. Die Graugänse wurden immer mit 3 Gösseln gesehen – gestartet sind sie im Volkspark und wie jedes Jahr zum City-See gewandert….

Mehr lesen
Besentag Stadt Marl 2023

Besentag am City-See

25. März 2023 Am Besentag der Stadt Marl haben wir mit vier Leuten am City-See die Schilf- und Uferzone vom Müll befreit. In diesem Jahr hat der Zentrale Betriebshof extra rote Säcke ausgegegeben, um den Stadtmüll zur Abholung bereit zu legen. Wir haben einige rote Säcke mit allerlei Unrat gefüllt. Vor allem fanden wir Plastikmüll…

Mehr lesen
Höckerschwan

Höckerschwan

Bis zum März 2020 hatte sich so schnell kein Höckerschwan am City-See verirrt. Am 30.03.2020 bekamen wir plötzlich Besuch eines einzelnen Schwanenmanns. Obwohl er flugfähig ist und immer mal einen kleine Runde durch die Luft dreht, ist er nun schon lange da – und offensichtlich gekommen, um zu bleiben. Der große Vogel benötigt große Gewässer,…

Mehr lesen
Graugans

Graugans

Die Graugans ist die Stammform aller Hausgänse. Ihr Schnabel leuchtet hell orange und wir sagen scherzhaft, sie hat eine Möhre im Gesicht. Ihr Halsgefieder hat ein interessantes Rillenmuster. Konrad Lorenz erforschte das Leben der Graugänse, begründete damit den Beginn der Verhaltensforschung (Ethologie) und erhielt für seine Arbeit den Nobelpreis. Typisch für Gänse ist, dass Männer…

Mehr lesen