Graureiher mit Fisch im Schnabel

Graureiher

Der Graureiher ist einer der geduldigsten Vögel am City-See. Auf der Suche nach einem Häppchen verharrt er meist regungslos auf einem Ast oder im Schilf. Mit etwas Glück kann man ihn beim Fischfang beobachten. Fisch ist aber nur ein Teil seines Nahrungsspektrums – auch Mäuse, Ratten, Maulwürfe, Insekten und sonstiges Getier stehen auf seinem Speiseplan….

Mehr lesen
Bachstelze

Bachstelze

Die Bachstelzen sieht man überwiegend erst im Spätsommer am City-See. Sie kommen dann mit ihrem Nachwuchs und üben sich dort im Fliegenfangen. Die Fliegen sitzen auf dem Dung der Wasservögel und lassen sie sich recht einfach wegfangen. Sie sitzen sozusagen auf dem Präsentierteller, genau das richtige Übungsfeld für die jungen Stelzenkinder. Die Bachstelze hat einen auffallend langen Schwanz,…

Mehr lesen
Entenmama mit Küken

Rettung von Entenküken in Not

08. Mai 2023 Aus dem Bericht von Barbara Utech: „Heute morgen sah ich Mama Ente, die vor einem nicht genutzten Schwimmingpool rumquakte. Ich hielt Ausschau nach ihren Küken, konnte erst keine entdecken. Erst als ich ein paar Schritte in ihre Richtung ging, sah ich die Kleinen unten auf dem Boden des Schwimmingpools. Sofort drehte ich…

Mehr lesen
Familie Zwergtaucher

Zwergtaucher

Der Name ist Programm – der Zwergtaucher ist ein winziger Vogel, der gerne abtaucht. Das macht es schwierig, ihn zu beobachten. Der Zwergtaucher kommt – wie der Haubentaucher – nur zum Brüten an den City-See. Im Frühjahr hört man deutlich die typischen Triller. Herr und Frau Zwergtaucher können perfekt im Duett trillern. Ihre Ankunft kann man…

Mehr lesen
Männliche Mandarinente im Alternativkleid

Mandarinente zu Besuch

17. Juni 2020 Erneut haben wir Besuch von einer Mandarinente! Wie schön! Es ist möglich, dass es sich um das gleiche Tier handelt, welches schon im Mai in bunter Pracht am City-See war. Hier sehen wir ein adultes (erwachsenes) Mandarin Erpelchen (also ein Männchen!) im sogenannten Alternativkleid/Schlichtkleid. Die Mandarindamen haben dunklere Schnäbel. Danke an Klaus…

Mehr lesen