Brandgans

Brandgans / Brandente

Es gibt immer wieder Überraschungsgäste, wie zum Beispiel diese junge Brandgans. Wir haben uns über die seltsame Ente mit dem roten Schnabel gewundert. Erst beim Studium der Vogel­bestim­mungs­bücher und mit Hilfe von sachkundigen Ornithologen kamen wir darauf, dass es sich um eine jugendliche, weibliche Brandgans handelt. Da haben wir doch glatt wieder etwas dazugelernt! Im…

Mehr lesen
Stockerpel in der Mauser

Die Stockerpel mausern

Die männlichen Stockenten mausern nun in ihr Schlichtkleid. Gut getarnt werden sie die Schwingenmauser durchmachen. Vier Wochen sind sie dann flugunfähig. Schon im Herbst werden sie wieder ihr buntes Prachtkleid tragen und mit der Balz beginnen. Auch den „einbeinigen Erpel“ haben wir in der Gruppe der Mauservögel gefunden und uns besonders darüber gefreut! Die bunten…

Mehr lesen
Haubentaucher

Haubentaucher

Das auffallendste Merkmal des Haubentauchers ist seine Federhaube. Zur Brutzeit wird die Federhaube gespreizt zur Schau gestellt. Haubentaucher und -taucherin kommen nur zum Brüten an den City-See. Außerhalb der Brutzeit sind sie unbekannten Aufenthalts. Diese Vögel, die zur Familie der Lappentaucher gehören, verbringen ihr gesamtes Leben im Wasser. Sie kommen nie an Land und sind keine…

Mehr lesen
frisch beringte Kanadagans

Reisepässe für die Vögel

07. Juni 2020 Heute ergab sich spontan die Möglichkeit, ein paar Wasservögel am City-See zu beringen. Nachdem die Uhus in Brassert mit der Vogelwarte Helgoland „verheiratet“ wurden, haben die Beringer noch einen kleinen Abstecher zum nahe gelegenen City-See gemacht. Einige Gänse und der große Höckerschwan gingen ins Netz oder ließen sich von Hand fangen und…

Mehr lesen
Tafelenten

Tafelente

Die Tafelente ist nur höchst selten am City-See zu sehen. Diese Ente gehört zu den Tauchenten, das heißt, sie sucht ihr Futter im Tauchgang unter Wasser. Der Erpel hat einen kastanienbraunen Kopf, der Schnabel ist schwarz mit grau, das Auge rot. Die Entendamen sind wie immer in schlichter Tarnfarbe gekleidet.  Der Name kommt wohl daher, dass…

Mehr lesen