kämpfende Teichhühner

Die Teichhühner sind los!

16. März 2025 Es wird wärmer und sonniger. Die Teichhühner stecken ihre Brutreviere ab und verteidigen die für uns unsichtbaren Grenzen. Grenzüberschreitungen werden mit Drohgebärden, Tritten, Flügelschlagen und Schnabelbissen geahndet. Andere Wasservögel machen lieber einen großen Bogen um die kleinen Streithähne, aber für Fotografen lohnt es sich, genau hinzuschauen.

Mehr lesen
Hybridgans

Hybride

Wenn sich Gänse oder Enten unterschiedlicher Arten verpaaren, kommen Mischlinge heraus. Diese Mischlinge nennt man Hybriden. Es sind bunte Kinder der Liebe, einzigartige Schätze. Wie bei Maultier und Muli, die Kinder von Pferd und Esel, sind Hybriden unterschiedlicher Gattungen in der Regel nicht fortpflanzungsfähig. Im Volkspark lebte lange eine Hybridgans, die von Schwanengans und Kanadagans stammen…

Mehr lesen
Bei den Graugösseln wachsen die Schwungfedern

Graugössel wachsen

15. Juni 2020 In diesem Jahr haben die Graugans Eltern ihre Gössel nicht selbst aufgezogen. Die kleinen Graugössel haben sich dem Kindergarten der Kanadagänse angeschlossen. Die beiden „Außenseiter“ sind immer zusammen unterwegs. Ob sie wissen, dass sie „anders“ sind? Um den weiteren Lebensweg verfolgen zu können, wurden sie – und andere Gänse sowie der Schwan…

Mehr lesen
Multikulti Gänsefamilie

Habemus liberos anseres

10. Mai. 2025 Habemus liberos anseres = Wir haben Gänsekinder! Unser Grauganter „Augi“, der ein verkümmertes linkes Auge hat, ist Vater geworden. Mit seiner Kanadagans „Knopfauge“ (sie hat einen so bezaubernden Blick) führt er sechs kleine Gösselchen. Trotz seiner Behinderung setzt er sich energisch gegen jeden Konkurrenten durch und bewacht seine kleinen Kinder mit großer…

Mehr lesen
Teichhuhn auf Schilfhalmen

Thronendes Teichhuhn

19. März 2023 Im Moment bewachen die Teichhühner sehr aufmerksam ihre ausgemachten Brutreviere. Dieses Teichhuhn thront ganz oben auf den Schilfhalmen und behält einen genauen Überblick, wer sich seinem Revier nähern will. Jede Grenzüberschreitung durch ein anderes Teichhuhn wird sofort unterbunden. Alle anderen Wasservögel dürfen sich zum Glück noch frei bewegen. Nester der Teichhühner haben…

Mehr lesen