
Haubenwetter
25. Februar 2023 Heute war es kalt und windig. Genau das richtige Wetter für den Haubentaucher, um seine schöne Haube zu präsentieren. Der Ehetaucher sitzt derweil auf dem Nest und brütet schon.
25. Februar 2023 Heute war es kalt und windig. Genau das richtige Wetter für den Haubentaucher, um seine schöne Haube zu präsentieren. Der Ehetaucher sitzt derweil auf dem Nest und brütet schon.
Die am meisten verbreitete Ente in Deutschland. Der blaue Flügelspiegel ist charakteristisch, den sieht man aber nur, wenn der Flügel ausgebreitet wird. Eine Gründelente, die ihr Futter an Land und „Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh’“ im Wasser sucht. Sie frisst alles, was irgendwie organisch verwertbar ist. Die Stockente stellt sehr geringe Ansprüche…
20. Juli 2024 Diese Woche konnten am Ufer des City-Sees interessante Insekten beobachtet werden.In der prallen Sonne sammelten töpfende Wespen ihr Baumaterial. Orientalische Mauerwespe/Mörtelwespe oder auch Asiatische Lehmtopfwespe Wie der Namen bereits zeigt, ist sie eine eingeschleppte und damit gebietsfremde Art. Eigentlich in Indien und Nepal heimisch. In Österreich wurde sie aber bereits im Jahr…
27. Juli 2020 Schon seit ein paar Tagen vermissen wir die Eltern der Haubentaucherküken. Heute fiel ein Küken auf, was in unserer Nähe herum schwamm, keine Eltern und keine Geschwister weit und breit. Am anderen Ufer entdeckten wir später die Leiche eines Geschwisters. Was ist denn mit den Haubis passiert? Wird das Küken ohne seine…
22. Januar 2024 Wenn der See länger zugefroren ist und der Eisvogel keine Möglichkeit zum Fischfang hat, verhungert er oft im Winter. Vor ein paar Jahren hatten wir einen toten Eisvogel im Schnee gefunden. In diesem Jahr sieht es gut aus für unseren kleinen blauen Freund. Er fängt schon wieder Fische in den Bereichen, wo…